Wieder ein gescheiterter Neues-Jahr-Vorsatz oder mit diesen Tipps endlich erfolgreich effizient und einfach eine neue Fremdsprache lernen?


 Hier erfahren Sie, durch welche Lernstrategien Sie Fremdsprachen einfacher und schneller lernen!

Sprachen Lernen

 

  

Fremdsprachenkenntnisse sind heute gefragter als jemals zuvor! Die Globalisierung bewirkt, dass Unternehmen immer öfters an ihre MitarbeiterInnen die Anforderung stellen, erfolgreich über internationale Grenzen hinweg zu kommunizieren.

Eine Umfrage des Bundesinstituts für Berufsbildung ergab, dass jetzt schon von 30% der Mitarbeiter mindestens Grundkenntnisse und bei ca. 17% sogar Fachkenntnisse einer Fremdsprache verlangt werden. Dank Sprachen öffnen sich für uns neue Welten: mit ihr kommunizieren wir, durch sie erfahren wir fremde Kulturen und lernen neue Weltanschauungen kennen. Infolgedessen erweitern wir unseren Horizont und entwickeln uns sowohl beruflich als auch persönlich weiter. Trotz der vielen Vorteile scheitern jährlich Unzählige an ihren guten Vorsätzen eine neue Sprache zu lernen. Warum ist das Sprachenlernen immer noch so schwer?

Nach wie vor gehen viele noch mit dem Ansatz ans Lernen heran, den sie aus der Schule kennen: zuerst Vokabeln und Grammatik lernen, dann kommt das Lese- und Hörverstehen. Schon beim Lesen dieses Satzes kann die Lust auf die neue Sprache vergangen sein, denn solche Schulmethoden sind schlichtweg unnatürlich. Was wir uns zu selten vor Augen führen: Sprache ist viel mehr als bloß Worte. Dank ihr entdecken wir nicht nur neue Kulturen, werden weltoffener und interkulturell kompetenter. Mit ihr stehen uns zahlreiche Türen offen. Und auch, wenn wir zu Beginn noch nicht an interkulturelle Trainings oder Sensibilisierungsworkshops denken, gilt es beim Start: „Einfach anfangen! oder „Let’s do it!“, „¡Vamos a hacerlo“, „Facciamolo!”.

Im Folgenden bekommen Sie sieben Techniken, die es Ihnen erleichtern, sich eine neue Fremdsprache anzueignen.

 

1. Lernen Sie mit einem attraktiven Ziel vor Augen
oder nach dem Grundsatz „Keep your eye on your WHY“

Auf Englisch reimt es sich so schön: „The bigger your WHY, the easier your HOW

Keep Your Eye on the Why!

Dieser Tipp kann Wunder für unsere Motivation bewirken. Nicht nur am Anfang, sondern auch zwischendurch. Bevor wir anfangen, schreiben wir uns groß und bunt auf die erste Seite unseres Notizblocks: Warum möchte ich überhaupt diese Sprache lernen? Welche Türen und Möglichkeiten werden sich mir dadurch eröffnen? Wie wird sich dadurch mein Leben verbessern? Was Gutes kann noch dabei herauskommen?

Es ist auch sinnvoll, mentale Selbstbilder zu schaffen und sich damit klare Ziele zu setzen, beispielsweise: „In einer Woche kann ich meiner brasilianischer Nachbarin ein Kompliment machen“, „In zwei Wochen möchte ich auf Arabisch Smalltalk über das Wetter führen können.“, „ In drei Wochen werde ich in Japan das Essen bestellen, mich bedanken, bezahlen, entschuldigen, verabschieden und eine gute Nacht wünschen können“, „In zwei Monaten möchte ich mit meiner griechischen Schwägerin unseren nächsten Sommerausflug planen können.“ etc. Je schöner und bedeutender die Situationen sind, desto besser. Sie können Sie vor Ihrem inneren Auge so richtig mit Details ausschmücken.

Setzen Sie sich klare Ziele und bleiben Sie dabei. Sie können sich auch an zukünftigen Aufgaben in Ihrem Unternehmen orientieren: Wie mache ich Termine, verabrede ich mich zum Geschäftsessen, frage nach einem niedrigen Preis bei Verhandlungen? Schon mit ein paar Sätzen in der Fremdsprache punkten wir bei den ausländischen Gesprächspartnern. Werden Sie sich Ihrer Handlungsabläufe bewusst. Anschließend können Sie sich die passenden Vokabeln, Grammatik und Aussprache antrainieren. Haben Sie ein Ziel erreicht und damit – das ist besonders wichtig – ein Erfolgserlebnis geschaffen, können Sie zum nächsten Ziel übergehen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie in der Zielsprache selbstständiger werden und wie viel Freude und Stolz Sie dabei spüren.

 

2. Lernen Sie effizient

Lernen Sie effizient!Einer der beliebtesten Gründe eine Sprache nicht zu lernen ist: „Ich habe keine Zeit“. Der Schlüssel zu diesem Problem? Lernen Sie effizient. Wir alle haben 24 Stunden am Tag und Millionen haben es schon geschafft. Die haben auch Arbeit, Familie, Sport, Freunde, Hobbies und andere Verpflichtungen. Unsere Lebenszeit ist das kostbarste Gut, das wir besitzen. Wollen Sie sie nicht für etwas nutzen, was Sie langfristig weiterbringt? Es ist eine Investition in Ihre Zukunft. Also:

  • Fangen Sie so früh wie möglich an zu sprechen, auch wenn Sie dabei Fehler machen. Das ist doch menschlich. Wir alle haben einmal klein angefangen und Übung macht den Meister! Oder auf Englisch: „Every master was once a disaster„.
  • Nutzen Sie das Pareto-Prinzip. Lernen Sie die 20% der Worte, die zu 80% genutzt werden. Hilfreich sind hier Listen wie „The 100 most common words in …“
  • Parallel zu anderen Routinetätigkeiten, hören Sie je nach Anspruch und Lust z.B. Audiobooks, Podcasts, Radio oder einfach nur Lieder in der Fremdsprache. So lernen Sie unbewusst.
  • Gucken Sie sich Online Magazine zu ihren Lieblingsthemen in der Zielsprache an. Auch wenn Sie nicht sofort alles verstehen, bringt es nach und nach Resultate. Sie werden positiv überrascht sein, denn dadurch, dass Sie das Thema gut kennen, wird Ihr Gehirn den Sinn selbst erschließen, wie bei einem Kind, und die lernen ja die Sprache am schnellsten.
  • Erkennen Sie Ihren Lerntypen und nutzen Sie diesen. Sind sie eher auditiv, visuelll, motorisch oder kognitiv orientiert? Dann arbeiten Sie verstärkt mit Bildern, Hören, Nachsprechen, Tabellen anfertigen…
  • Wählen Sie eine Tageszeit passend zu Ihrem individuellen Tagesrythmus (Lerchen vs. Eulen). Um sich Informationen langfristig zu merken, sind insbesondere am Anfang kleine häufige Wiederholungseinheiten sehr hilfreich. Deswegen, liebe Lerchen, lernen Sie zum Beispiel jeden Morgen bevor Sie das Haus verlassen, auch wenn es nur 5-7 Minuten sind. Es wirkt und Sie können den ganzen Tag stolz auf sich sein! Die Eulen können die Zeit kurz vor dem Schlafen gehen nutzen, denn erst im Schlaf verarbeitet das Gehirn Informationen und speichert sie langfristig im Gedächtnis ab.

 

3. Lernen Sie kreativ

Lernen Sie kreativ!Sprachkurse sollten nicht der einzige Weg zum Sprachenlernen sein, da sich unser Gehirn auf Muster, wie z. B. die gleichen Kursteilnehmer oder die Umgebung des Lernens einstellt. Wollen wir unsere Kenntnisse mit anderen und woanders einsetzen, stehen wir plötzlich auf dem Schlauch. Also trainieren Sie mit Abwechslung, mit unterschiedlichen Menschen, an unterschiedlichen Orten. Auch hier gilt: weniger Schulroutine, mehr Spaß!

Integrieren Sie das Lernen in Ihren Alltag, indem Sie die entsprechenden Vokabeln mit Klebezetteln in Ihrer Wohnung verteilen. Sie können bei der Hausarbeit, im Auto oder Zug ein ausländisches Internetradio, Podcasts oder Audiobooks in Ihrer Zielsprache hören. Wenn Sie musikaffin sind, können Sie sich Videoclips mit Untertiteln angucken und vielleicht sogar mitsingen, dazu eventuell im Netz nach Übersetzungen stöbern. Es hilft auch, wenn Sie sich Ihre Lieblingsfilme und Serien in der Fremdsprache mit fremdsprachigen Untertiteln angucken. Am Anfang, und insbesondere bei neuen anspruchsvollen Filmen, können Sie zur Hilfe deutsche Titel einschalten. Comics verbinden Bilder mit Text, das hilft nicht nur Kindern, sondern vor allem allen Beginnern.

Auch Selbstgespräche können effektiv sein, laut oder im Stillen und bald stellen Sie überrascht und erfreut fest, dass Sie in der Fremdsprache  sogar geträumt haben.

 

4. Lernen Sie ständig weiter und fordern Sie sich heraus

Fordern Sie sich heraus!

Auch hier gilt: Eine effiziente Einbindung in den Alltag bietet reichlich Gelegenheit zur Anwendung.
Trauen Sie sich in der Fremdsprache eine Präsentation zu halten, ein Telefonat zu führen oder an Smalltalk teilzunehmen, je nach Ihrem Sprachniveau – oder noch besser: machen Sie mehr, als Sie sich ursprünglich zugetraut hätten. Auch wenn Sie selbstverständlich dabei Fehler machen, die KollegInnen und Freunde werden Ihren Mut bewundern und sich über Ihren Einsatz freuen.

Solche Erfolgserlebnisse stärken Ihr Selbstbewusstsein und führen dazu, dass Sie noch mehr Mut und Freude daran haben, neue Herausforderungen und anspruchsvollere Aufgaben zu übernehmen, was wiederum zu nächsten positiven Erlebnissen, weiteren Erfahrungen und bewundernswerten Ergebnissen führt. Die Erfolgsspirale dreht sich weiter und schnell nach oben.

 

 

5. Lernen Sie mit Emotionen

Lernen Sie mit Emotionen!Springen Sie ins kalte Wasser und erleben Sie die Sprache mit allen Sinnen. Das geht übrigens auch zu Hause: Schreiben, hören, reden und denken Sie in ihrer Wunschsprache, als sei sie schon ein Teil von Ihnen. Ahmen Sie die Mimik, unterschiedliche Stimmlagen und Gestik der Muttersprachler nach.

Üben Sie insbesondere bei gefühlsbetonten Themen. „Ich liebe Dich“ auf Arabisch (أناأحبك anā uḥibbuk), Italienisch (ti amo), Französisch (je t’aime) und Spanisch (te quiero) zum Ausdruck bringen zu können, so wie es die Muttersprachler tun würden, verleiht dem Lernen viel mehr Würze. Wer weiß, welche Überraschungen das Leben für Sie parat hat. Vielleicht werden Sie den Satz tatsächlich irgendwann mal gebrauchen und wenn nicht, dann hilft Ihnen der Satz sich in die Fremdsprache zu verlieben.


 

6. Lernen Sie locker

Lernen Sie locker!

Schaffen Sie sich eine entspannte Lernatmosphäre. Gerade in Deutschland sind wir Hochleistung und Qualität gewohnt. Wir kommunizieren sehr direkt, sind Meister in Produktivität und Optimierung, haben einem Drang zum Perfektionismus und versuchen alle denkbaren Unsicherheiten zu vermeiden.

Fangen Sie stattdessen einfach mit dem Wichtigsten an, legen Sie sich die nützlichsten Phrasen zurecht (Sie erinnern sich an das 20%: 80% Pareto-Prinzip?) und seien Sie beruhigt: Sie können schon mit wenig Kenntnissen weit kommen!

Pflegen Sie das in vielen Ländern übliche Motto „Das wird schon irgendwie“ (z.B. auf Polnisch „Jakoś to będzie“) und es wird tatsächlich!

Sie wissen ja bereits aus dem Punkt 2: „Every master was once a disaster„.

 

 

 7. Lernen Sie mit Abenteuer

Sprachen Lernen durch AbenteuerInterkulturelle Kompetenz umfasst wesentlich mehr als das Beherrschen einer Sprache. Lassen Sie sich treiben und gönnen Sie sich eine nach Möglichkeit mehrwöchige Reise in fremde Kulturen. Haben Sie Mut dazu, alleine, oder mindestens ohne Personen, die Ihre Sprache sprechen, zu reisen. Das erleichtert Ihnen persönliche Kontakte mit der lokalen Bevölkerung zu knüpfen und vielleicht sogar lebenslange Freundschaften zu schließen. Sie werden auf eine förderliche, vielleicht nicht immer bequeme und angenehme, aber dafür umso lustigere und erfolgreichere Art gezwungen, in der Zielsprache zu kommunizieren. Es klappt! Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie Fortschritte machen.

 

 

 

 

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Erlernen neuer Sprachen und Entdecken neuer Kulturen.
Ob es lebenslang nur Ihr Traum bleibt, diese Fremdsprache zu sprechen, oder Sie den Traum wahr werden lassen und jetzt Ihr lebenslanges Abenteuer beginnen, liegt ganz in Ihrer Hand.

Hinter Dieser Tür wartet eine Welt voller neuer Möglichkeiten auf Sie!

Wagen Sie den Schritt, öffnen Sie die Tür und auf der anderen Seite wartet eine Welt voller neuer Möglichkeiten auf Sie!