Polen


#92 Eine Einladung für Dich – Mainzer Gespräche

Anna Lassonczyk, Lorenzo Scibetta und Volker Pietzsch persönlich kennenlernen In der heutigen Folge habe ich ein Geschenk für Dich, denn in zwei Wochen ist es soweit: es gibt die 100. Folge von „Deutschland und andere Länder“! Um das mit Dir gemeinsam zu feiern, möchte ich Dich zu dem Event „Mainzer […]


#20 Fit für Polen 5: Hierarchiedenken in Deutschland und Polen

Welche Rolle spielen Statusunterschiede im deutschen und polnischen Berufsalltag? Im letzten Teil der Reihe “Fit für Polen” geht es um Status, gesellschaftliche Hierarchien und Machtdistanz in Deutschland und Polen. Während in Deutschland versucht wird, Statusunterschiede zwischen den Menschen auszugleichen, ist das Hierarchiedenken un Polen stärker ausgeprägt. Wie sich solche kulturellen […]


#19 Fit für Polen 4: Zeitmanagement auf Polnisch

Wie unterschiedlich gehen Deutsche und Polen mit Zeit und Risiko um? Heute verrate ich Dir, wie das Thema Zeit unterschiedlich von Menschen in Deutschland und Polen gehandhabt wird und wie das Reaktionen auf unerwartete Situationen und Risikobereitschaft beeinflusst. Diese Unterschiede beim Zeit- und Projektmanagement und der Einstelllung zu unvorhersehbaren Ereignissen […]


#16 Fit für Polen 1: Beziehungen vs. Geschäfte in Polen und Deutschland

Interkulturelle Kommunkation zwischen Polen und Deutschen: Woran scheitert es? Obwohl es sich bei Polen um ein Nachbarland von Deutschland handelt, fällt es Deutschen oft schwer, eine Geschäftsbeziehung zu den Polen aufzubauen. Das liegt daran, dass in Polen der Geschäftsbeziehung eine andere Bedeutung zugrunde liegt als es in Deutschland üblich ist. […]


Interkulturelle Kommunikation in Osteuropa: Video vom Kurzvortrag

„Fremde Freunde“ in Ostmitteleuropa: Vor-urteilen oder Nach-machen   Interkulturelle Einführung in internationale Meetings und Vorträge weltweit Mein englischer Kollege hat einmal seinen Vortrag so angefangen: „Wenn ich in den USA eine Rede eröffne, fange ich mit einem Witz an. Wenn ich in Japan bin, sollte ich mich zum Beginn für […]


Rückblick: Deutsch-Polnisches Wirtschaftsforum 2016. Ein interkultureller Workshop im Generalkonsulat der Republik Polen

Wie funktionieren deutsch-polnische FREUNDSCHAFTEN? Wer würde eher vor dem Gericht für die/ den beste(n) Freund(in) lügen und warum? Was ist wichtiger: Ehrlichkeit oder Höflichkeit und soziale Harmonie? Ticken die Uhren in den beiden Ländern gleich? Wie wichtig sind Freundschaften am Arbeitsplatz? Wann heißt „JA“ in Wirklichkeit „NEIN“? Auf diese und […]

Intercultural Success

Flagge Polen intekrulturelle Seminare

Polen bleibt attraktivster Investitionsstandort in Mittelosteuropa

Polen bleibt attraktivster Investitionsstandort in Mittelosteuropa Konjunkturerwartungen steigen / Stabilität und Arbeitskräfte sind Polens Stärken /   Bereits zum zweiten Mal in Folge wählten Mitgliedsfirmen der deutschen Auslandshandelskammern Polen zum attraktivsten Investitionsstandort der Region. Ausschlaggebend sind die Stabilität des Geschäftsumfeldes und das gute Fachkräfteangebot. Von Letzterem will die Hälfte der […]