Kultur


! Der 1. interkulturelle Podcast ist 1 Jahr alt! Start frei für einen noch tieferen Austausch aus der Vogelperspektive

Lass uns feiern 🙂 Der Podcast „Deutschland und andere Länder“, der erste und einzige interkulturelle Podcast in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist genau 1 Jahr alt. Freut Euch auf weitere zahlreiche interessante Themen rund um die interkulturelle Kommunikation und spannende Interviews mit großartigen Personen.  Reinhören lohnt sich! Die Podcastfolgen […]


#60 „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“: Das Verständnis der Zeit in Deutschland

Typisch deutsche Zeitplanung: Vor- und Nachteile und historische Hintergründe In der heutigen Podcastfolge geht es darum, wie das Leben der Deutschen von ihrem Umgang mit der Zeit beeinflusst wird und was hinter Sprichwörtern wie „Zeit ist Geld“ oder „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ steckt. Du erfährst unter anderem: + […]


#47 Unterschiedliche Zeitauffassungen: Zyklisch vs. Linear, Konkret vs. Abstrakt

Leben nach der Uhrzeit oder Leben nach der Ereigniszeit? In dieser Folger lernst Du die unterschiedlichen Zeitvorstellungen auf der Welt kennen. Was bedeutet eigentlich zyklische Zeit genau? Und woher kam der Wandel zur linearen Zeiteinteilung? Neben den Antworten auf diese Fragen erfährst Du: + Welche natürlichen Phänomene die unterschiedlichen Zeitauffassungen […]


#46 Die Wechselbeziehung zwischen Zeit und Kultur

Wie unterschiedlich Kulturen mit der Zeit umgehen In der heutigen Folge geht es darum, wie stark sich Zeit und Kultur gegenseitig beeinflussen. Dazu werden folgende interessante Fragen geklärt: + Was ist Zeit? + Was ist meine Lieblingsdefinition von Kultur? + Inwiefern hängen Zeit und Kultur zusammen? + welche unterschiedlichen Zeitauffassungen […]