Interkulturelle Ländertipps


So nah und doch so fern: Die Ähnlichkeitsfalle zwischen Österreich und Deutschland

Interkulturelle Kommunikation ist auch für unser Nachbarland Österreich ein Thema Skifahren im Winter, Wandern im Sommer. Österreich ist für die Deutschen ein sehr beliebtes Urlaubsland. Wir sprechen eine gemeinsame Sprache und sind Nachbarländer, da könnte man doch meinen, dass die Kommunikation zwischen uns reibungslos funktioniert, oder nicht? Weit gefehlt. Auch […]


6 Tipps für die interkulturelle Kommunikation in China bzw. mit Chinesen in Deutschland

Wie Sie erfolgreich mit Chinesen kommunizieren: Kaum ein anderes Land schafft es, so viel Faszination und dennoch fremdartige Befangenheit bei uns auszulösen, wie China. Als bevölkerungsreichster Staat der Welt bietet China gleichzeitig eine atemberaubende Natur, Kultur, Politik und Geschichte und eine Reise dorthin bringt unweigerlich vielfältige neue kulturelle Eindrücke und […]


„Sawatdii“: 10 Tipps für die interkulturelle Kommunikation in Thailand

Thailand ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch als Geschäfts- und Investitionsstandort interessant. Finden Sie in diesem Artikel heraus, wie Sie erfolgreich Geschäftsbeziehungen in Thailand aufbauen und führen können. Fast 5 Jahre ist es her als Anna Lassonczyk Thailand und die thailändische Kultur hautnah erleben durfte. Thailand kann um […]


„Namaste“ & 7 Tipps zur interkulturellen Kommunikation in Indien

2015 war Anna Lassonczyk da und schon damals war Indien nicht länger ein Entwicklungsland, sondern befand sich auf Kurs, zur drittgrößten globalen Volkswirtschaft der Welt heranzureifen. Es ist sowohl ein interessanter Produktionsstandort für Deutschland als auch Absatzmarkt und Zielort für Outsourcing. Indiens Wirtschaft wächst und wächst. Der Dienstleistungs- und Agrarsektor […]


„¡Buenos días!“: 7 Tipps zur interkulturellen Kommunikation in Mexiko

Laut Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist Mexiko die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt und nach Brasilien die zweitgrößte Wirtschaftnation Lateinamerikas. Zudem zählt es zu den zehn größten Erdölproduzenten der Welt. Die wichtigsten Industriebranchen des Landes sind die Kraftfahrzeug- und Kraftfahrzeugzulieferindustrie sowie die Chemie- und Textilindustrie. Es befindet sich im […]


#186 Gespräch mit Megha Pillinger 2/2 interkulturell

Im Gespräch mit Anna Lassonczyk: Megha Pillinger Megha wurde in Indien geboren, für ihren Master of Business Administration ging sie nach Schottland und hat im internationalen B2B-Konferenz-Sektor in London ihre Karriere angefangen. Seit 8 Jahren lebt sie mit ihrem österreichischen Mann in Wien. Ihre Tätigkeit lieg tin der Aus- und […]


Interview mit Anna Lassonczyk im Magazin „Zoll.Export“: Mit ausländischen Geschäftspartnern kommunizieren

Mit ausländischen Geschäftspartnern kommunizieren Diese interkulturellen Unterschiede sollten Sie kennen! Wie kommuniziere ich mit ausländischen Geschäftspartnern?, Welche kulturellen Unterschiede sollte ich dabei beachten? Für die neueste Ausgabe des „Zoll . Export“ Magazins wurde Anna Lassonczyk zum Thema interkulturelle Kommunkation interviewt und u.a. die genannten Fragen  beantwortet. Mit Erlaubnis der Chefredakteurin […]

Anna Lassonczyk im Interview

„Buongiorno“: 7 Tipps zur interkulturellen Kommunikation in Italien

Warum ist Italien für interkulturelle Kommunikation interessant?   Italien gilt zwar als Eurokrisenstaat, dennoch konnte es 2016 einen Exportüberschuss in Milliardenhöhe erzielen. Es ist, nach Deutschland und den Niederlanden, das Land mit dem dritthöchsten Handelsüberschuss der EU. Italienische Waren sind beliebter denn je und vor allem China und Japan scheinen […]