interkulturelle Kompetenz


Köln ist bunt! Die multikulturelle Vielfalt stärkt Toleranz und Wirtschaft.

Laut Kölner Statistischen Nachrichten besitzen ca. 40 % der Kölner*innen einen Migrationshintergrund. Etwa 440 000 Menschen haben ausländische Wurzeln und zwar in 180 verschiedenen Nationen. Davon besitzen 210 900 Menschen ausschließlich eine ausländische Staatsangehörigkeit. Etwa ein Viertel hat die türkische Staatsangehörigkeit und etwa ein Fünftel eine Nationalität aus Asien, was […]


interkulturelle-Begruessungsrituale

Nonverbale Kommunikation interkulturell – Wie die Körpersprache sich weltweit unterscheidet

Gleich vorne weg: zum Schluss des Artikels GIBT ES EIN GESCHENK: das aktualisierte EBOOK VON ANNA LASSONCZYK persönlich GRATIS ZUM HERUNTERLADEN Geschichte der nonverbalen Kommunikation Die nonverbale Kommunikation ist so alt wie die Menschheit. Schon Charles Darwin hat in seinen früheren verhaltensbiologischen Untersuchungen probiert zu verstehen, ob Gesten, Mimik und […]


Herausforderungen für Einwanderer nach Deutschland anhand von 7 Kulturdimensionen von Fons Trompenaars

Der niederländische Professor mit französischen Wurzeln Alfons Trompenaars wurde im Jahr 1952 geboren. Er ist der Schüler des weltweit berühmten Geert Hofstede, über welchen Sie in meinem vorherigen Artikel lesen konnten. Herr Trompenaars hat Manager aus 50 unterschiedlichen Ländern befragt und daraus zusammen mit Charles Hampden-Turner ein Kulturmodell mit sieben […]

interkultureller Training

Schwangerschaft

Schwangerschaft weltweit. Wie unterscheidet sich diese Zeit und das Leben danach in verschiedenen Kulturen?

Die Inspiration für diesen Artikel ist unsere liebe Anna, der wir herzlich gratulieren und viele wunderschöne Momente auf diesem neuen, für jede Frau besonderem Weg wünschen.  Schwangerschaft… so besonders… so individuell… und zugleich vereinigt sie alle Frauen der Welt, unabhängig vom Alter, Religion, Herkunftsland. Wenn eine Frau eine andere Frau […]


Die häufigsten Kulturschocks in Deutschland. Wie andere Kulturen sich hierzulande fühlen

Durch mein Praktikum habe ich Anna Lassonczyk kennenlernen und interviewen dürfen. Sie ist zertifizierte selbstständige interkulturelle Trainerin und ihr Berufsalltag besteht daraus, global agierende Unternehmen bei der interkulturellen Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern anderer Nationalitäten zu unterstützen. Sie arbeitet gleichzeitig als internationale Rednerin und Dozentin für interkulturelle Kommunikation an […]


„Sawatdii“: 10 Tipps für die interkulturelle Kommunikation in Thailand

Thailand ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch als Geschäfts- und Investitionsstandort interessant. Finden Sie in diesem Artikel heraus, wie Sie erfolgreich Geschäftsbeziehungen in Thailand aufbauen und führen können. Fast 5 Jahre ist es her als Anna Lassonczyk Thailand und die thailändische Kultur hautnah erleben durfte. Thailand kann um […]


Warum uns Mehrsprachigkeit zu einem besseren Europa führt

  “Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.” Ludwig Wittgenstein In unserer globalisierten Welt sind Sprachkenntnisse genauso wichtig für die Karriere wie EDV Kenntnisse oder ein lückenloser Lebenslauf. Firmen und Hochschulen richten sich immer mehr international aus, eine sprachgewandte Person hat also wesentlich größere Chancen den beruflichen Alltag […]


„Namaste“ & 7 Tipps zur interkulturellen Kommunikation in Indien

2015 war Anna Lassonczyk da und schon damals war Indien nicht länger ein Entwicklungsland, sondern befand sich auf Kurs, zur drittgrößten globalen Volkswirtschaft der Welt heranzureifen. Es ist sowohl ein interessanter Produktionsstandort für Deutschland als auch Absatzmarkt und Zielort für Outsourcing. Indiens Wirtschaft wächst und wächst. Der Dienstleistungs- und Agrarsektor […]


Das Verstehen um die Vielseitigkeit

Vielseitigkeit verstehen als ein buntes Gemälde     In der zielorientierten Arbeit mit unterschiedlichen Kulturen geht jeder erst einmal davon aus, dass die eigenen Maßstäbe, Voraussetzungen und Vorgehensweisen „DIE RICHTIGEN“ sind. Für die Gewinnung interkultureller Kompetenzen ist es wichtiger die Kenntnisse darüber zu erlangen, wie es zu den verschiedenen Zuwanderungen, beispielsweise […]


9 Kommunikations- und Kulturunterschiede zwischen Äthiopien und Deutschland

Wer sich denn nun wirklich als Entdecker der Quellen des blauen Nils rühmen darf, wird immer noch kontrovers diskutiert. Auf jeden Fall hatte die Suche danach etwa 5 Jahrtausende gedauert; die Pharaonen hatten es versucht und in der Liste der Suchenden reihen sich auch erfolglos große Namen wie der griechische […]