Interkulturelles Deutschland Training:
„Welcome to Germany“
Seit Jahren steigt die Zahl der Mitarbeiter aus anderen Kulturkreisen erheblich und interkulturelle Teams in Deutschland sind nicht mehr nur bei multinationalen Konzernen Gang und Gäbe. Leider endet die Zusammenarbeit wegen der kulturellen Unterschiede nicht immer mit Erfolg. Ein interkulturelles Training bringt Ihren Mitarbeitern Deutschland näher, schafft Missverständnisse aus dem Weg und erleichtert die Kommunikation zwischen den Kulturen!
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass erschreckende 40-70 % aller internationalen Projekte scheitern und 10 – 40 % aller ins Ausland entsendeten Fach- und Führungskräfte vor Ablauf des Vertrages zurückkehren. Der Grund dafür: Ihr Verhalten wird missinterpretiert und sie selbst interpretieren das Verhalten der einheimischen Kollegen falsch. Die Folgen reichen von Unsicherheit, Leistungsminderung, Frustration bis hin zu Abneigung gegenüber der deutschen Kultur und der deutschen Kollegen und letztendlich zum Abbruch des Vertrags.
Der Erfolg internationaler Zusammenarbeit setzt wesentlich voraus, dass sich die Beteiligten richtig verstehen. Verständnis und Einfühlungsvermögen in den jeweils unterschiedlichen kulturellen Hintergrund des Partners sind die zentrale Grundlage für gegenseitiges Vertrauen.
Vertrauen weckt Begeisterung. Je besser man das Fremde kennt und um seine Vorteile Bescheid weiß, desto nachhaltiger kann diese Begeisterung zum Gelingen der gemeinsamen Projekte beitragen. Ein interkulturelles Training oder Seminar macht dieses Fremde zum Vertrauten. Die richtige Steuerung eines solchen interkulturellen Annäherungsprozesses setzt Energien frei, die jedes multinationale Projektteam zu höchster Kreativität und Effizienz führen. Ein solches Team vermag Aufgaben zu lösen, die kein noch so hochqualifiziertes, nationales Team lösen könnte.
Anna Lassonczyk hat als gebürtige Polin den Akkulturationsprozess, den Kulturschock und das Einleben in Deutschland selbst erfahren können. Dieses besondere Einfühlungsvermögen spiegelt sich in dem interkulturellen Training wider.
Inhalte des interkulturellen Deutschland Trainings “Welcome to Germany” (Beispiele)
Einführung
- Wahrnehmung und Interpretation
- Selbstreflexion (Self Assessment)
- Kultur als mentale Programmierung
- Ähnlichkeitsfalle
- Kulturschock
- Interkulturelle Kompetenz
Deutschland: Kultur und Mentalität
- Helden, Symbole, Rituale und Werte
- Normen, Einstellungen, Überzeugungen
- Sach- und Regelorientierung
- Direktheit und Wahrhaftigkeit
- Trennung der Bereiche: beruflich – privat, rational – emotional, Rolle – Person, formell – informell
- Deutsche Gemütlichkeit
- Verlässlichkeit und Selbstständigkeit
- Zeitplanung
Kommunikation
- Direkte vs. Indirekte Kommunikation
- Körpersprache, Mimik und Gestik
- Umgang mit Konflikten
- Feedback geben und nehmen
Arbeiten in Deutschland
- Geschäftsetikette
- Umgang mit deutschen Kollegen und Mitarbeitern
- Vorgesetzter-Mitarbeiter-Beziehung
- Pünktlichkeit
- Trennung der Berufswelt und Privatsphäre
- Teamwork
- Synergien erzeugen
Leben in Deutschland
- Private Kontakte: Etikette, Small Talk, Umgangs- und Verhaltensformen, Einladungen
- Freundschaften und soziale Netzwerke aufbauen
- Das „Ich-“ vs. „Wir-Gefühl“
- Tagesrhythmus
- Freizeit
- Bürokratie
- Kulturschock erkennen und bewältigen
- Erfolgskonditionierung
Zielgruppe des interkulturellen Deutschland Trainings bzw. Einzelcoachings:
Das „Willkommen in Deutschland“ Training ist speziell für ausländische Mitarbeiter entwickelt, die seit kurzer Zeit in Deutschland berufstätig sind oder dies vorhaben und sich auf die deutsche Mentalität und ihre Gegebenheiten vorbereiten wollen. Das Seminar eignet sich auch für Personen, die von ihrem Heimatland aus im Kontakt zu Deutschen stehen. Außerdem richtet sich das Training an Impatriates, die schon länger in Deutschland leben und einen tieferen Einblick in deutsche Besonderheiten und deren Hintergründe gewinnen wollen, um dank dessen ihren Erfolg im Berufs- und Privatleben zu steigern. Empfehlenswert ist das Seminar für die eventuell mit einreisenden (Ehe)partner, für die danach das Einleben in Deutschland einfacher wird. Damit wird für einen langfristig harmonischen, bereichernden und erfolgreichen Auslandsaufenthalt gesorgt.
Sie lernen im interkulturellen Deutschland Training:
… sich in der deutschen Arbeitskultur zurechtzufinden und interkulturell kompetent zu handeln, in Folge den psychischen und physischen Stress zu reduzieren, Ihre Leistungsfähigkeit sowie Ihr Wohlbefinden während der Arbeit und im Privatleben zu steigern. Sie werden auf die kulturellen Unterschiede im Verhalten und Kommunikationsstil sensibilisiert, auf den Kulturschock in Deutschland vorbereitet, sich Ihrer eigenen kulturellen Prägung bewusster und lernen die kulturelle Prägung Ihrer deutschen Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeiter sowie Kunden und Geschäftspartner einzuschätzen. Sie probieren das Gelernte in praktischen Übungen sofort aus, um nach dem Seminar in Ihrem Berufsalltag interkulturell kompetent zu handeln und somit in Deutschland erfolgreich zu arbeiten und zu leben.
Methoden:
- Übungen
- Simulationen
- Gruppenarbeit
- Critical incidents
- Analyse von Fallbeispielen
- Diskussionen im Plenum
- Kurzvortag
- Erfahrungsaustausch
Organisatorisches:
- Sprache: Deutsch, Englisch oder Polnisch
- Empfohlene Trainingsdauer: 2 Tage
- Maßgeschneiderte Inhalte durch Bedarfsanalyse
Interkulturelles Training / Einzelcoaching Deutschland – Ihre Trainerin:
Anna Lassonczyk zert. interkulturelle Trainerin, Dipl. Kulturwirtin, Master Facilitator, Coach.
Sie ist in Polen geboren, hat in Passau „Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien“ absolviert, lebt seit 2003 in Deutschland und seit 2005 unterstützt sie international tätige Unternehmen bei der erfolgreichen Kommunikation mit ausländischen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Sie coacht Führungskräfte, die ins Ausland entsendet werden (z.B. bei Bayer AG), betreut internationale Teams (z.B. bei PUMA) und ist internationale Gastdozentin für Interkulturelle Kommunikation an mehreren Universitäten (u.a in Passau, Köln, UBI Luxembourg) sowie der IHK/ AHK in Polen.
Erfahrungen sammelte sie bei weltweiten Konzernen und vielen internationalen Projekten in Polen, Großbritannien, Neuseeland, Indien und Deutschland. Sie hat die mentalen Unterschiede, den Kulturschock, sowie das Einleben und Arbeiten in fremden Ländern an der eigenen Haut erfahren können. Seit 2010 leitet sie ihr eigenes Unternehmen Intercultural Success in Köln.
Interkulturelles Deutschland Training / Einzelcoaching: Programm als PDF steht hier bequem zum Download bereit.
Intercultural training „Welcome to Germany“: download program here
Zertifizierungen, Qualitätssiegel, Mitgleidschaften:
- Zertifiziert nach der Deutschen Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt), Göttingen
- Qualitätssiegel vom Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V. (DVWO )
- WorldWork Accredited Consultant for International Preferences Indicator (IPI), London
- Aktives Mitglied von SIETAR e.V., (The International Society for Intercultural Education, Training and Research)
- Aktives Mitglied von GSA (German Speakers Assosiation; Germany, Switzerland Austria)
Zur Referenzen und Teilnehmerstimmen
[si-contact-form form=’2′]