Rückblick: Interkulturelles Teambuilding und Entsendungstraining Polen bei Diehl Controls


Rückblick: Interkulturelles Teambuilding und Entsendungstraining Polen bei Diehl Controls

 

Am 1. und 2. Dezember lud Diehl Controls  Anna Lassonczyk in ein benachbartes Wellness und Seminarhotel im Allgäu ein, um an zwei Trainingstagen ein internes interkulturelles Teambuilding und Entsendungsvorbereitung für das Zielland Polen für 7 Führungskräfte des internationalen Unternehmens, durchzuführen.

Das internationale innovative zukunftsorientierte Unternehmen

Diehl Controls ist eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von elektronischen Baugruppen und Systemkomponenten für die Hausgeräteindustrie. Zu ihrer weiteren Produktpalette gehört die Produktion von Hard- und Software und Backend-Lösungen für das heimische Energiemanagement. Weltweit vertreten ist Diehl Controls in Deutschland, China, Polen, Mexiko und den USA und umfasst 3000 Mitarbeiter. Das fortschrittliche Unternehmen ist Teil der Diehl-Gruppe, einem globalen Industriekonzern, der in Nürnberg ansässig ist und für den um die 16.000 Mitarbeiter arbeiten, um Diehl-Produkte in über 80 Standorten in Ländern auf vier Kontinenten anzubieten. Zum einen gibt es den Bereich Appliance, der für die Entwicklung und Produktion der elektronischen Baugruppen, Systemkomponenten, individuellen Lösungen und Steuerungen zuständig ist. Die Produkte erfahren Nutzung in jeglichen Haushaltsgeräten und wahrscheinlich befinden sie sich auch in Ihrer Waschmaschine oder Spülmaschine zu Hause, denn die Werke aller namhaften Hausgerätehersteller auf der ganzen Welt zählen zu den Kunden des Unternehmens. Allein der Anteil am europäischen Markt beläuft sich auf 20 %. Demzufolge bedeutet das, dass die Technologien von Diehl Controls in jedem fünften Haushaltsgroßgerät enthalten sind. Der andere Bereich ist Connectivity Solutions, in dem Diehl Controls sich der Entwicklung und Produktion von zukunftsorientierten Energiemanagement-Systemen widmet, die früher oder später in modernen Haushalten zum Einsatz kommen. Energieeffizienz ist der gemeinsame Nenner der beiden Tätigkeitsschwerpunkte und gleichzeitig Schlüsselwort des umweltorientierten Unternehmens.

Deutsch – polnische interkulturelle Kommunikation

Der Erfolg deutsch-polnischer Zusammenarbeit setzt wesentlich voraus, dass sich die Beteiligten richtig verstehen. Dabei ist das Beherrschen vom Englisch oder anderen Fremdsprachen bei Weitem nicht ausreichend, um die Verständigung zwischen den Deutschen und Polen zu garantieren.

Um mit den Menschen aus anderen Kulturen erfolgreich zusammenzuarbeiten und internationale Teams leiten zu können, bedarf es vielmehr einer Kommunikation, die die kulturelle Andersartigkeit – insbesondere die Mentalitätsunterschiede, die verschiedenen Werte und Denkweisen, die geschriebenen und ungeschriebenen Verhaltensregeln, Kommunikationsmuster, Glaubenssätze, Normen sowie Bräuche und Sitten – berücksichtigt.

Verständnis und Einfühlungsvermögen in den jeweils unterschiedlichen kulturellen Hintergrund des Partners sind die zentrale Grundlage für gegenseitiges Vertrauen. Vertrauen erweckt Begeisterung. Je besser man das Fremde kennt und um seine Vorteile Bescheid weiß, desto nachhaltiger kann diese Begeisterung zum Gelingen der grenzüberschreitenden Projekte beitragen.

Wenn Sie über die kulturellen Unterscheide zwischen Polen und Deutschland Bescheid wissen, sowie erfahren, wie Sie mit den Auswirkungen der Unterschiede umgehen können, werden Sie bei der internen Kommunikation zwischen ihren deutschen und polnischen Mitarbeitern sowie mit den ausländischen Geschäftspartnern effizienter, effektiver und erfolgreicher. Das Wissen ist bei internationalem Teams und Entsendungen Gold wert.

 

Das interkulturelle Seminar (ein Rückblick)

An den beiden Seminartagen erhielten die Mitarbeiter von Diehl Controls ein solches Wissen durch Anna Lassonczyk. Sie sensibilisierte sie für Kulturunterschiede und Herausforderungen bei deutsch – polnischen Kontakten und regte zur Reflexion der eigenen Denkweise, Kommunikationsmuster und Verhaltensweisen an. Im Seminarverlauf lernten die engagierten Mitarbeiter des Unternehmens Bausteine der interkulturellen Kompetenz kennen und bekamen eine Bedarfsanalyse ihrer persönlichen Fähigkeiten und Defiziten. Darüber hinaus erfuhren sie, wie sich die Zusammenarbeit zwischen polnischen und deutschen Mitarbeitern effektiv und effizient gestalten lässt und bekamen das länderspezifische für sie relevante Know-how mit auf den Weg. Unter der Anleitung von Anna Lassonczyk übten die Seminarteilnehmer die erfolgreiche Kontaktaufnahme und Beziehungspflege mit polnischen Kollegen, Lieferanten, Kunden, Geschäftspartnern und anderen polnischen Kontaktpersonen. Im Training setzten sie sich mit kulturell bedingten Unterschieden im Führungsverhalten, Teamleitung und Projektmanagement aus und sie beschäftigten sich mit kulturelle Einflussfaktoren auf die Entscheidungsprozesse in Deutschland und Polen. Dabei spielte auch das frühzeitige Erkennen von interkulturellen Konfliktfeldern und Entwicklung von relevanten Handlungsstrategien eine wichtige Rolle. Während der beiden Seminartage hatte die Teilnehmer viele Gelegenheiten, das angemessene Verhaltensweisen in Gruppenübungen, Simulationen und Rollenspielen zu praktizieren. Ein weiteres Ziel des Entsendungstrainings und des interkulturellen Teambuildings war sich Bewusstwerden der individuellen Präferenzen und die Berücksichtigung der persönlichen Situation und anderen Einfluss- und Erfolgsfaktoren. Dabei bekamen die Mitarbeiter von Diehl Controls ständige Unterstützung, auch bei konkreten aktuellen Themen, durch ihre Trainerin.

Die Mitarbeiter des internationalen Unternehmens verbrachten zwei erkenntnisreiche Seminartage mit Anna Lassonczyk zusammen, die mit reichlichen Aha-Erlebnissen gefüllt waren und gaben folgendes Feedback:

Ob Neueinsteiger im internationalen Umfeld oder auch bereits mit längerer Erfahrung, dieses Seminar kann ich in allen Fällen empfehlen. Dank dieses Seminars wurden mir nicht nur viele spezifische, kulturell bedingte Verhaltensweisen nahe gebracht sondern auch konkrete Verbesserungsansätze für die tagtägliche Arbeit vermittelt. Insbesondere die offene Atmosphäre und der sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungsschatz trägt zum Erfolg dieses Seminars maßgeblich bei.

 

Dr.-Ing. Christoph Heinle, Head of Mechanics Appliance Europe, DIEHL CONTROLS, Wangen i.A. diehl logo

 

I am just after course with Anna Lassonczyk. I am completely surprised about the content of the course. Before I thought that such a things it is not a valuable thing and two days of seminar are far too much. Now I know that would be even better to have another two days to expand this topic. I can fully recommend Anna as a trainer and topic of the course as something relevant in international work.

Janusz Lagodzinski, R&D Efficiency Manager Europe, DIEHL CONTROLS, Wangen i.A. and Namyslów, Polen diehl logo