“Interkulturelles Wissen kompakt“ in 10 Tagen bei der Ausbildung zum Integrationsbegleiter (m/w) als Onlinekurs / interaktives Webinar


An der WBS findet seit dem 12. April ein 10tägiger Onlinekurs statt, in dem Anna Lassonczyk die Teilnehmer im Rahmen ihrer Ausbildung als Integrationsbegleiter/in in einem interkulturellen Workshop sensibilisiert und vorbereitet.

Die WBS ermöglicht berufliche Aus- und Weiterbildungen zu einer Vielzahl  von Themenfeldern. Sie führt Trainings, Coaching und Consulting für Unternehmen, Bundes- und Landesbehörden, die Bundesagentur für Arbeit sowie für Einzelpersonen durch. Deutschlandweit ist die WBS an 175 Standorten vertreten und der Vorteil ist, dass an Schulungsseminaren sowohl von zu Hause als auch vom Arbeitsplatz aus teilgenommen werden kann.

 

Die Ausbildung zum Integrationsbegleiter/in

Die Ausbildung zum/r Integrationsbegleiter/in dauert insgesamt 81 Tage und besteht aus verschiedenen Kursbausteinen. Nach ihrer Ausbildung begleiten die Kursanten geflüchtete Menschen bei Behördengängen, Sprachkursen, Jobsuche und vermitteln ihnen Werte und Normen ihrer neuen Heimat. Als Integrationsbegleiter stehen sie den Migrantinnen und Migranten mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei der Eingewöhnung und Fragen. Sie erlernen in dieser Weiterbildung interkulturelle Handlungskompetenzen, Strategien für die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt und Fachwissen im Umgang mit Behörden. Weitere zu erwerbende Fähigkeiten sind die eigenständige Planung und Umsetzung von sozialen Projekten. Am Ende der Ausbildung erhalten die Integrationsbegleiter/Innen eine Einführung in die Fallarbeit und sie wenden anhand von praktischen Beispielen ihr erlerntes Wissen praktisch an. Theorie und Praxis werden in dieser Ausbildung vereint, um die Teilnehmenden bestens auf die Integrationsarbeit vorzubereiten. Weil das Ganze in einem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, gibt es zum Beginn eine entsprechende technische Einführung. Abgerundet wird der Kurs mit dem praxisrelevanten Thema “Stress- und Konfliktbewältigung“.

 

Interkulturelles Wissen kompakt

Dieser Baustein ist der vierte im Kursplan der Ausbildung und dauert 10 Tage. Intercultural Success übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe, interkulturelle Kompetenz kompakt zu vermitteln. Ziel des Seminarblocks ist es, dass die Kursanten am Ende einen Koffer voller Werkzeuge haben, der ihnen in ihrem Beruf die wertvollen Tools mitgibt, um interkulturell kompetent zu handeln. Es beginnt mit dem Thema “Kulturelle Prägung“, in dem sich die Auszubildenden Gedanken nicht nur über den Kulturbegriff, sondern vor allem über die eigene kulturelle Prägung Gedanken machen und in praktischen Übungen den Einfluss der Kultur für deren Wahrnehmung erfahren. Am Ende der einzelnen Unterrichtseinheiten werden stets Fallbeispiele, Fallanalysen und Simulationen eingesetzt, um die Theorie mit der Praxis zu verbinden. Im weiteren Verlauf lernen die Teilnehmer/Innen die Wichtigkeit der kulturellen Identität, die Besonderheiten anderer Kulturen und Religionen sowie ihre jeweiligen Wert- und Normvorstellungen und die Kommunikationsregel beim interkulturellen Austausch kennen und zu verstehen. Zudem bekommen sie Strategien und Möglichkeiten der Konfliktlösung vermittelt. Während des Webinars erweitern sie ständig ihre Handlungskompetenz, z.B. in Bezug auf Selbst- und Fremdwahrnehmung. Der zehntägige Kursblock wird mit dem Schnüren des Werkzeugkoffers, einer Evaluation und einer Bausteinprüfung abgeschlossen.

 

Intercultural Success

Webinar bei WBS

Interkulturelles Wissen als online Kurs

Die interaktive Zusammenarbeit und Austausch stehen im Vordergrund des Webinars und das virtuelle Klassenzimmer ermöglicht das Zusammenkommen von Menschen an unterschiedlichen Standorten, die das gleiche Ziel verfolgen: Integrationsbegleiter/In zu werden.

 

Das Intercultural Success-Team freut sich sehr, zum Erfolg der Ausbildung beitragen zu können und wünscht den Kursanten viel Erfüllung in Ihrem zukünftigen Beruf als Integrationsbegleiter/In.