Als interkulturelle Trainerin und Dozentin für Internationale Business Kommunikation an den United Business Institutes (UBI) in Luxemburg


Anna Lassonczyk wird auch dieses Jahr von September bis Dezember mittwochs als Dozentin an der UBI Luxemburg  “Intercultural Business Communication“ auf Englisch im Business Studies Bachelor Programme unterrichten.

 

UBI Luxembourg und ihre internationale Ausrichtung

Die UBI in Luxemburg machte sich zur Mission, eines der führenden Institute zu werden, die in höchster Qualität Bachelor- und Masterstudiengänge mit dem Fokus auf Internationales Business und Management anbieten. Die Studiengänge sind interkulturell, karriereorientiert und mit einem soliden Grundverständnis der Allgemeinbildung ausgerichtet. Die Studenten an der UBI kommen aus Luxemburg, Belgien, und mehreren anderen Ländern auch aus anderen Kontinenten, um dort die Fähigkeiten zu erlernen, erfolgreich zu ökonomischen und sozialen Entwicklungen, sowohl lokal, regional als auch international, beizutragen. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf der Stärkung des interkulturellen Bewusstseins der Studenten, um sie für den Einfluss von kulturellen Unterschieden am zukünftigen Arbeitsplatz insbesondere im internationalen Management, zu sensibilisieren. Das hilft den Studenten ihre eigenen kulturellen Annahmen über internationale Karriere zu revidieren ihre interkulturelle Kommunikationsfähigkeit zu fördern.

 

Business Studies Bachelor Programme – für eine weltweite Karriere im 21. Jahrhundert

Nach dem Beenden des Business Studies Bachelor Programme an der UBI Luxemburg erhalten die Studierenden einen dualen Abschluss sowohl von der Middlesex University London, als auch von den United Business Institutes. Der Bachelorstudiengang ist praktisch und pragmatisch mit direktem Zugang zum Geschäftsleben angelegt und die Schwerpunkte sind Marketing, Management, Rechnungswesen, Informationssysteme, Wirtschaftswissenschaften und Finanzen. Die Studierenden werden auf internationale Karrieren vorbereitet und somit bereits nach dem Abschluss in kurzer Zeit in internationale Unternehmen einsteigen oder selbst ein eigenes Business starten. Insgesamt umfasst das Bachelorprogramm drei Studienjahre. Ziel des Studiengangs ist nicht nur die Vorbereitung der Studenten auf eine erfolgreiche Einstellung nach ihrem Abschluss, sondern das primäre Ziel der Lehre an der UBI ist die Graduierten auf eine lebenslange intellektuelle und professionelle Entwicklung vorzubereiten. Sie sollen dazu angeregt werden, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, in dem die positiven Werte von Ambition und Führungsverhalten während ihrer Ausbildung stets Betonung finden. In den drei Studienjahren eignen sie sich eine Art Werkzeugkasten an, der gefüllt ist mit Kommunikationsfähigkeiten, ökonomischen Modellen, finanzwirtschaftlichen Kenntnissen, mathematischen Können, Abrechnungsverfahrenstechniken, Marketingstrategien, Fremdpsrachkenntnissen und organisatorischem Geschick.

 

 

Internationale Business Kommunikation trainieren

Interkulturelle Kommunikation ist Bestandteil des letzten 3. Lehrjahrs und wird als Modul “Internationale Business Kommunikation“ angeboten. Anna Lassonczyk hatte die Ehre, den Kurs bereits im vergangenen Wintersemester zu unterrichten. Ihre Studenten waren international vertreten aus Luxemburg, den Niederlanden, Frankreich, Schweden und Russland im letzten Jahr und Philippinen, Rumänien, Belgien, UK und Luxembourg dieses Jahr. Ziel des Moduls ist es den Studierenden das Wissen über grundlegende Modelle der interkulturellen Kommunikation zu vermitteln und sie sofort in praktischen Übungen und in der Realität (z.B. während eines kulturellen Audits) anzuwenden.

Als interkulturelle Trainerin und Dozentin war es Anna Lassonczyks Aufgabe den Abschlussanwärtern die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation näher zu bringen, wie unterschiedliches Zeitverständnis und variierendes Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit Gemeinschaftsgefühl, ungleiche Einstellung zu Macht, Hierarchie und sozialem Rollengefüge, verschiedener Grad der Toleranz für Ambiguität sowie Bedeutung der Beziehungen und Emotionen im Geschäftsleben. Die kulturellen Unterschiede wurden anhand von Fallstudien und Kurzfilmen dargestellt und in aktiven Übungen und Rollenspielen erlebt. Anna Lassonczyk liegt besonderen Fokus auf die praktische Anwendung der interkulturellen Kommunikation im späteren Berufsleben der Studenten und deswegen involviert sie sie in die Analyse der eigenen kulturellen Perspektive, Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Untergebenen, Teamarbeit, Lösung interpersonaler Konflikte, Entwicklung von globalen Strategien und internationale Verhandlungen.

Während des Kurses lernten die Studenten die verschiedenen Determinanten von Kultur und die Kulturdimensionen von Hofstede, Trompenaars, Hall und der GLOBE-Studie kennen. Sie beschäftigten sich mit Geschäftskulturen rund um den Globus, von Westen bis Osten und ihren unterschiedlichen Führungsstilen sowie Organisationsstrukturen. Immer mit der Ausgangsfrage im Hinterkopf, wie Kultur, beispielsweise Unternehmensstrategien beeinflusst oder das Führungsverhalten prägt. Die angehenden internationalen Führungskräfteentwickeln ihre interkulturelle Kompetenz und lernten wie erfolgreich interkulturelle Business Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen funktioniert, welche Barrieren und Konfliktpotenziale bestehen, wie sie effektiv international verhandeln und in einem multikulturellen Team zusammenarbeiten und wie sie mit weltweiten kulturellen Differenzen umgehen.

Mit ihrer Expertise, Erfahrung und vor allem Leidenschaft für den Themenkomplex begeisterte Anna Lassonczyk ihre Studenten. Ihren Unterricht gestaltete sich abwechslungsreich und interaktiv mit vielen persönlichen Beispielen. Zu dem gab sie den Studierenden Raum für Fragen und Diskussionen. Mit Freude waren die KursteilnehmerInnen dabei, um interkulturelle Business Kommunikation durch verschiedene Gruppenübungen und Simulationen zu erlernen und ihre erworbenen Kompetenzen in realen Projekten außerhalb des universitären Rahmens umzusetzen. Sie erhielt ein überdurchschnittlich positives Feedback von ihren Studenten.

 

 

Der Dekan an der UBI Luxemburg stimmt dem Feedback der Studenten bei und schreibt:

Anna Lassonczyk has been a lecturer at UBI-Luxembourg in International Business Communication, a class taught in the 3rd year of our Bachelor in Business Studies validated by Middlesex University London.  She generated a genuine interest in her subject area and was very appreciated by her students. She had an excellent contact with them and was very supportive while answering their questions. Her teaching is not only a matter of knowledge transmission but one can feel that she is passionate. Ms Lassonczyk’s classes are very interactive and enriched with many relevant examples. The students enjoy learning intercultural communication by experiencing themselves in different exercises and simulations. They can prove their recent gained competences in projects in real business world during their internships. I was very happy to have Anna Lassonczyk teaching Communication at UBI and I hope she will teach again next semester.

Christophe Buffin, Dekan, UBI Luxembourg.

 

Schreibe einen Kommentar