Allgemein


Köln ist bunt! Die multikulturelle Vielfalt stärkt Toleranz und Wirtschaft.

Laut Kölner Statistischen Nachrichten besitzen ca. 40 % der Kölner*innen einen Migrationshintergrund. Etwa 440 000 Menschen haben ausländische Wurzeln und zwar in 180 verschiedenen Nationen. Davon besitzen 210 900 Menschen ausschließlich eine ausländische Staatsangehörigkeit. Etwa ein Viertel hat die türkische Staatsangehörigkeit und etwa ein Fünftel eine Nationalität aus Asien, was […]


6 Tipps für die interkulturelle Kommunikation in China bzw. mit Chinesen in Deutschland

Wie Sie erfolgreich mit Chinesen kommunizieren: Kaum ein anderes Land schafft es, so viel Faszination und dennoch fremdartige Befangenheit bei uns auszulösen, wie China. Als bevölkerungsreichster Staat der Welt bietet China gleichzeitig eine atemberaubende Natur, Kultur, Politik und Geschichte und eine Reise dorthin bringt unweigerlich vielfältige neue kulturelle Eindrücke und […]


Nonverbale Kommunikation interkulturell – Wie die Körpersprache sich weltweit unterscheidet

Gleich vorne weg: zum Schluss des Artikels GIBT ES EIN GESCHENK: das aktualisierte EBOOK VON ANNA LASSONCZYK persönlich GRATIS ZUM HERUNTERLADEN Geschichte der nonverbalen Kommunikation Die nonverbale Kommunikation ist so alt wie die Menschheit. Schon Charles Darwin hat in seinen früheren verhaltensbiologischen Untersuchungen probiert zu verstehen, ob Gesten, Mimik und […]

interkulturelle-Begruessungsrituale

interkultureller Training

Herausforderungen für Einwanderer nach Deutschland anhand von 7 Kulturdimensionen von Fons Trompenaars

Der niederländische Professor mit französischen Wurzeln Alfons Trompenaars wurde im Jahr 1952 geboren. Er ist der Schüler des weltweit berühmten Geert Hofstede, über welchen Sie in meinem vorherigen Artikel lesen konnten. Herr Trompenaars hat Manager aus 50 unterschiedlichen Ländern befragt und daraus zusammen mit Charles Hampden-Turner ein Kulturmodell mit sieben […]


Kritische Betrachtung des Kulturmodels von Herrn Professor Hofstede am Beispiel von Russland

Geert Hofstede ist ein niederländischer Professor für Kulturwissenschaft, Sozialpsychologie, Organisationspsychologie, Anthropologie und Internationales Management an der Universität Maastricht. In den 1970er Jahren hat er die Unternehmenskultur von IBM untersucht. Dafür wurden 116 000 Mitarbeitern aus mehr als 40 Ländern über die arbeitsbezogenen Wertvorstellungen befragt. Das Ziel dieser Forschung war das […]

interkulturelle Kompetenz

Schwangerschaft

Schwangerschaft weltweit. Wie unterscheidet sich diese Zeit und das Leben danach in verschiedenen Kulturen?

Die Inspiration für diesen Artikel ist unsere liebe Anna, der wir herzlich gratulieren und viele wunderschöne Momente auf diesem neuen, für jede Frau besonderem Weg wünschen.  Schwangerschaft… so besonders… so individuell… und zugleich vereinigt sie alle Frauen der Welt, unabhängig vom Alter, Religion, Herkunftsland. Wenn eine Frau eine andere Frau […]


Die häufigsten Kulturschocks in Deutschland. Wie andere Kulturen sich hierzulande fühlen

Durch mein Praktikum habe ich Anna Lassonczyk kennenlernen und interviewen dürfen. Sie ist zertifizierte selbstständige interkulturelle Trainerin und ihr Berufsalltag besteht daraus, global agierende Unternehmen bei der interkulturellen Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern anderer Nationalitäten zu unterstützen. Sie arbeitet gleichzeitig als internationale Rednerin und Dozentin für interkulturelle Kommunikation an […]


Was steckt tatsächlich hinter der Frage „Wie geht es dir?“ in verschiedenen Ländern?

Ein Video hat interkulturellen Austausch ausgelöst Kürzlich bin ich auf ein Video auf Social Media gestoßen, in dem ein Deutscher auf der Straße gefragt wurde, wie es ihm geht. Daraufhin hat er ausführlich von seiner aktuellen Lebenssituation berichtet und über seine persönliche Probleme erzählt. Der Amerikaner, der ihm die Frage […]


Bonjour la France! 6 Tipps für die erfolgreiche interkulturelle Kommunikation in Frankreich

  Wenn Sie diese Tipps für Ihren Aufenthalt in Frankreich berücksichtigen, wird Ihnen die interkulturelle Kommunikation mit den Franzosen leichter fallen und viel Freude bereiten.     Warum redet der Franzose weiter auf Französisch mit mir, obwohl er weiß, dass ich kein Wort verstehe? Haben Sie so eine oder ähnliche […]


„Sawatdii“: 10 Tipps für die interkulturelle Kommunikation in Thailand

Thailand ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch als Geschäfts- und Investitionsstandort interessant. Finden Sie in diesem Artikel heraus, wie Sie erfolgreich Geschäftsbeziehungen in Thailand aufbauen und führen können. Fast 5 Jahre ist es her als Anna Lassonczyk Thailand und die thailändische Kultur hautnah erleben durfte. Thailand kann um […]