#27 Die häufigsten Fehler der Deutschen im Ausland 2/2


Bloß nicht den Rückflug direkt nach dem Meeting buchen!

Deine internationalen Businesspartner überraschen Dich immer wieder mit inoffiziellen Treffen und Abendveranstaltungen, obwohl Du eigentlich keine Zeit hast, weil Dein Rückflug bereits direkt nach dem Meeting gebucht ist? Interkulturelle Kompetenz in der Praxis: In der heutigen Podcastfolge erfährst Du, warum Flexibilität im internationalen Geschäft wichtig ist und warum es erforderlich ist und sich wirklich lohnt, für Meetings im Ausland mehr Zeit einzuplanen.

 

 

Viel Spaß und wertvolle Erkenntnisse beim Anhören

Den interkulturellen Podcast „Deutschland und andere Länder“ gibt es auch unter:

https://itunes.apple.com/us/podcast/id1366874160

https://open.spotify.com/show/1x1qkOIpBPOgW23GdzTCrS?si=6gp_-lqwQd6uVEA4HzGKcQ

 

Zusätzlich gibt es hier die Folge zum Nachlesen:

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk“ – Der erste und einzige Podcast in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der sich mit interkultureller Kommunikation beschäftigt, spannende Impulse über fremde Länder liefert, entfernte Kulturen näher bringt und erfolgreiche Menschen mit internationaler Erfahrung interviewt.

Gestern haben wir gehört, dass der häufigste Fehler der Deutschen ist, dass sie zu direkt sind und mit der Tür ins Haus fallen. Heute geht es um den zweithäufigsten Fehler der Deutschen im internationalen Geschäft: Sie buchen den Rückflug direkt nach dem Meeting.

Man sagt in Deutschland: Zeit ist Geld. Auch im internationalen Geschäft oder insbesondere, wenn ein Unternehmen sehr groß ist, und viele Sachen zügig passieren sollen, gibt es den Drang sehr schnell zu agieren. Die Termine sind durchgetaktet und die Deutschen buchen Ihren Flug nach Hause oder zum nächsten Termin direkt nach einem Meeting. Das wird sehr oft falsch interpretiert. Auch wenn in Deutschland Zeit Geld ist, ist nichtdestotrotz der Mensch weltweit viel wichtiger als die Zeit. Das sieht man sehr schön an dem Wort Geschäftsbeziehung. In Deutschland betonen wir das Geschäft. Eine Geschäftsbeziehung ist immer noch ein Geschäft, wobei in den meisten Ländern auf der Welt eine Geschäftsbeziehung in erster Linie eine Beziehung ist, für die sich die Menschen Zeit nehmen wollen und die auch Zeit braucht und will. Und wenn wir im internationalen Geschäft zu einem Kennenlerntermin eingeladen werden, insbesondere wenn es das erste persönliche Treffen ist, kann es sein, dass die andere Seite einen Opernbesuch, Sightseeing, Abendprogramm, ein Abendessen oder irgendein Event für uns vorbereitet hat. Erstens als Wertschätzung für uns, um zu zeigen, dass wir dem Geschäftspartner sehr wichtig sind, und um es als Gelegenheit zu nutzen um uns als Geschäftspartner kennenzulernen. Teilweise wollen die anderen erst dann ein Geschäft mit uns machen, wenn sie uns auch als Person mögen und wertschätzen und nicht nur, wenn die vorgelegten Daten, Fakten und Zahlen stimmen. Insbesondere wenn es ein Geschäft ist, bei dem die Persönlichkeit der Person zählt oder bei dem wir viel Zeit mit ihr verbringen, ist es für die Partner sehr wichtig, dass man sich auch als Person mag und gut versteht. Sie wollen checken, ob diese Geschäftsbeziehung auch angenehm und friedlich sein wird. Deswegen ist die Beziehung viel wichtiger. Daher will uns der Partner auch zu irgendeinem Event einladen und deswegen sollten wir den Flug nicht direkt nach dem Meeting buchen.

Ein anderer Grund, warum ein Treffen nach dem offiziellen Meeting so wichtig ist, liegt in der Gerichtbarkeit. In Deutschland haben wir einen Rechtsstaat und gehen davon aus, wenn eine Person sich nicht an den Vertrag hält, dann haben wir die Gerichte, die eine Entscheidung treffen, uns Recht geben und die Entscheidung dann auch durchziehen. In weltweiter Betrachtung funktionieren Gerichte in anderen Länder nicht so gut oder nicht so schnell. Teilweise sind sie korrupt. Was bringt es uns, wenn das zu unseren Gunsten entschieden hat, die andere Seite aber aus finanziellen nicht für den Fehler oder den Vertragsbruch haften kann? Deswegen ist es wichtig bei einem inoffiziellen Treffen nach einem offiziellen Meeting, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Abendessen, herauszufinden, ob wir gemeinsame Bekannte oder Geschäftspartner haben. Dann ist sichergestellt, dass sich die andere Seite nicht nur aufgrund einer Unterschrift an den Vertrag halten würde, sondern um zum Beispiel den Ruf in der Branche nicht zu verlieren. Deswegen ist es wichtig, nach dem offiziellen Treffen auch am Abendprogramm teilzunehmen statt den Rückflug direkt im Anschluss zu buchen.

Ein dritter Grund ist, dass Meetings, Events und Vorgehensweisen im Allgemeinen in vielen Ländern der Welt nicht so durchgeplant sind wie in Deutschland. Auch wenn wir in Deutschland das schöne Wort „Tagesordnung“ haben, die wir teilweise sogar vorher per E-Mail an die andere Firma, die Tochtergesellschaft oder den Geschäftspartner schicken, kann es sein, dass sie sich nicht daran halten. Die Sachen können sich in die Länge ziehen, später anfangen, es kann spontan jemand drittes dazu kommen oder in China will man uns zum Beispiel als Wertschätzung jemand neuen als Überraschung vorstellen. Vieles Unvorhergesehenes kann passieren, sodass wir uns mit einem Rückflug am gleichen Tag keinen Gefallen tun, weil wir die Zeit am Abend oder am nächsten Tag noch bräuchten, um das Geschäft abzuschließen.

Meistens dauern die Sachen also länger. Aber wenn es dann klappt und wir die Geschäftsbeziehung aufbauen, profitieren wir davon langfristig. Deswegen können wir diese Zeit als Investition in die Zukunft betrachten. Und auch wenn unser Chef, Vorgesetzter oder Kollege, der den Flug bucht, sich wundert, warum wir nicht direkt zurückkommen, können wir mit genau diesen 3 genannten Punkten argumentieren. Es zahlt sich am Ende auf jeden Fall aus, wenn wir uns Zeit nehmen und nicht direkt nach Hause zurückkehren.

Wenn Du Lust hast, teile es unten im Kommentaren, auf der Webseite, in den sozialen Medien, wo auch immer du gerade von diesem Podcast erfahren hast und ihn anhörst. Wenn Du es interessant findest, was Du hier von mir zu hören bekommst, dann freue ich mich als Dankeschön sehr über eine Bewertung.

Schreibe einen Kommentar